Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo Wiener Digitale Revue
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 5 (2024): Criminal Minds

Schwerpunkt

  • Crime Fiction & Psychoanalysis
    Max Roehl
    • PDF
    • TEI
  • Sympathy for the devil? Zur aufklärerischen Funktion des Bösen in Friedrich Schillers Erzählung 'Verbrecher aus Infamie eine wahre Geschichte'/'Der Verbrecher aus verlorener Ehre'
    Lydia Rammerstorfer
    • PDF
    • TEI
  • Mörderisch illiterat Kriminalität und Analphabetismus
    Konstanze Fliedl
    • PDF
    • TEI
  • Eine Faszinationsgeschichte mörderischer Männlichkeit Brigitte Schwaiger auf den Spuren von Helmut Frodl und Gabor Pesti
    Stefan Maurer
    • PDF
    • TEI
  • True-Crime, das ‚authentische Verbrechen‘ und seine (kommerzielle) Inszenierung Zu Ferdinand von Schirachs Erzählband 'Verbrechen' (2009) und seinen US-amerikanischen Vorbildern
    Julia Lückl
    • PDF
    • TEI
  • True Detectives Mediological Reflections on Public Evidence of the Jihadist-Motivated Terror Attack of 2 November 2020 in Vienna, via Edgar Allan Poe, Matthew Buckingham, and Xaver Bayer; with an Amendment on Lament (Response to 7 October)
    Christian Zolles
    • PDF
    • TEI
  • Der Alltag des Tötens Der Tutsizid in Ruanda als 'landwirtschaftlicher Genozid' im Spiegel von Jean Hatzfelds Täter-Interviews
    Anne D. Peiter
    • PDF
    • TEI
  • W/M wie Weidmann Colettes Reportagen zum Spiegelbild der Monstrosität
    Maddalena Casarini
    • PDF
    • TEI
  • Vom systematischen Legitimierungsdiskurs der Gewalt im Spannungsfeld von Klassenkampf und sozialer Ordnung
    Francois Thirion
    • PDF
    • TEI
  • Impressum